Zeichnen Sie mit GIMP Pinseln ein einfaches Zahnrad. Mit nur wenigen Handgriffen und dieser Schritt für Schritt Anleitung haben Sie diese Aufgabe schnell erledigt.
Es wird zwischen Stiften und Pinseln unterschieden, doch was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Werkzeugen? Genau das klärt dieser Beitrag für Sie.
Mit wenigen Handgriffen stellen Sie in GIMP für jeden Zweck die passende Pinselgröße ein. Geben Sie Pinselgrößen numerisch ein oder nutzen Sie die Maus dazu
Erstellen Sie eigene Pinsel und erweitern damit die verfügbare Pinselbibliothek um eigene, leistungsfähige Kreationen, die statisch oder auch animiert sind.
Die Pinseldynamik versucht nach mathematisch- und physikalischen Modellen das natürliche Verhalten zu simulieren - so haben Sie z.B. natürlich fließende Tinten.
Der GIMP Pinsel ist das atomare Zeichenwerkzeug der kostenlosen Bildbearbeitung. Besonders effektiv können Sie mit Pinseln in Verbindung mit Grafik-Tabletts arbeiten.
Erstellen Sie eigene Pinsel und erweitern damit die verfügbare Pinselbibliothek um eigene, leistungsfähige Kreationen. Sie können in GIMP statische und animierte Pinsel erzeugen.
Empfehlungen
Das Zeichnen mit dem Tablett ist dem stark aufwändig kostruiertem Zeichnen mit der Maus deutlich überlegen und hochwertiger.
Wollen Sie professionelle Retuschen oder sogar digitale Zeichnungen erzeugen, dann empfiehlt sich der Einsatz eines digitalen Grafiktabletts mit Digitizer (Stift). Mit Grafiktabletts erhalten Sie natürliche Linienführungen und können sogar Druck- und Fließgeschwindigkeiten der Zeichenwerkzeuge organisch darstellen. Damit erhalten Sie beste und professionellste Ergebnisse, die mit der Computermaus nicht möglich wären.