XCF ist das native Dateiformat des GIMP, bei dem alle Einzelinformationen wie Ebenen, Kurven, Kommentare verlustfrei und sogar komprimiert gespeichert werden können.
GIMP konvertiert Webp Bilder in JPG ganz einfach. Das Google-Bildformat WebP wird unterstützt und kann problemlos geöffnet und konvertiert werden.
VR-JPG ist die Erweiterung des JPG-Formates, um eine virtuelle und räumliche Komponente. Das Format ist mit Smartphones, Streetview und 3D-Brillen nutzbar.
Das Format TIF bzw. TIFF ist das älteste und wichtigste Bildformat, wenn Sie vor haben Grafiken und Bilder professionell über Druckmaschinen ausgeben zu lassen.
PNG ist aktuell zum beliebtesten Bildformat avanciert. PNG wird im Web mit Transparenz angezeigt und kann verlustfrei als Arbeitsformat genutzt werden.
Das Format NEF und NRW ist das digitale Foto-Negativ des Kameraherstellers Nikon. GIMP ist in der Lage die Dateiformate NEF und NRW zu verarbeiten.
Das Format MOV ist ein Kontainer-Format und kann beispielsweise MP4 Daten kapseln, daher können Sie MOV-Videos auf dem Smartphone problemlos in MP4 umbenennen.
Das Format MNG ist eine animierbare Erweiterung des bekannten PNG Formates mit all seinen Vorteilen und Nachteilen. In der Praxis ist es jedoch wenig zu finden.
MJPG ist das animierbare Grafikformat auf Basis des JPG-Verfahrens. Dieses Format finden Sie in MP4-Files und AVI-Containern und in Browser-Anwendungen des Web.
JPG ist das wohl am bekanntesten und verbreitetste Bildformat auf diesem Planeten, jedes Smartphon, jede Kamera, jedes Smart TV und jeder Browser kann diese Bilder problemlos anzeigen.
Das Format GIH ist ein natives Format, das GIMP für die Darstellung der Pinsel nutzt, GIH ist zudem animiert und ändert während des zeichnens sein Aussehen.
Das animierbare GIF Format gehört mit zu den ältesten Bildformaten die es gibt. Aufgrund seiner Animierbarkeit und geringen Farbtiefe (256 Farben) ist es im Internet nach wie vor beliebt.
Das DDS-Format wird von GIMP zwar unterstützt, dient jedoch eher Gamedesignern zur Erstellung von Gametexturen und ähnlichen Oberflächen in Spielen.
Empfehlungen
Das einstmals angesagte Bildformat GIF hat heutzutage an Bedeutung verloren und wurde durch deutlich leistungsstärkere Formate wie PNG, WebP, MP4 oder M/JPG ersetzt.
Wenn Sie moderne und animierbare Dateiformate nutzen möchten, dann empfehlen wir Ihnen das neue und offene Format WebP aus dem Hause von Google, welches auch vom W3C empfohlen ist und von allen Browsern unterstützt wird.
Das von Google 2011 veröffentlichte Bildformat kombiniert Eigenschaften von JPG, PNG und GIF. Bilder können verlustfrei komprimiert werden, besitzen einen Alphakanal und die Fähigkeit zur Animation. Dabei liegt die Dateigröße noch deutlich unter vergleichbaren JPG-Bildern.
Das Grafikformat WebP ist zum neuen Standard für komprimierte und animierte Bilder mit Alpha-Transparenzen im Internet geworden. Mittlerweile unterstützen alle Browser, egal ob mobil oder Desktop, dieses effiziente Bild-Format. GIMP kann WebP ebenfalls verarbeiten.