So stellen Sie Copyright Informationen in GIMP ein
Schützen Sie Ihre Arbeit und Ihr Bearbeitungen, indem Sie einen Urheberrechtsvermerk in den Metaangaben des Bildes hinterlegen. So gehts in GIMP.
- wählen Sie das Menü Bearbeiten - Einstellungen
- im folgenden GIMP Dialog Einstellungen die Rubrik Neues Bild wählen
- rechts unter Eigenschaften eines neuen Bildes im Feld Kommentar ein Copyright eintragen
Bildformate wie XCF, GIF, PNG und JPG können solche Metadaten speichern. Sie sollten dort unbedingt eine Kontaktmöglichkeit und ein Copyright hinterlegen, wenn Sie vor haben, Ihre Werke im Web zu veröffentlichen.
Copyright in GIMP hinterlegen Schritt für Schritt
Sie sollten Ihr geistiges Eigentum und Ihre aufwändig bearbeiteten Grafiken vor mißbrauch schützen. GIMP bietet daher die Möglichkeit, die Metadaten der Bildformate GIF, JPG oder PNG mit Kommentaren zu versehen. In diesem Kommentarfeld können Sie unter anderem auch Ihre Nutzungsrechte oder Kontaktinformationen ablegen.
Öffnen Sie das Menü Bearbeiten - Einstellungen in der Dropzone oder in einem bereits geöffneten Bild.

Copyright- oder Urheberrechts-Einstellungen in GIMP im Feld Kommentar machen
In der Rubrik Neues Bild erscheint unter Eigenschaften eines neuen Bildes rechts das Eingabefeld Kommentar, in dem Sie beliebige Informationen ablegen können. Geben Sie beispielsweise Nutzungsbedingungen, Kontaktdaten, eMail-Adresse oder die URL Ihrer Webseite ein.
Bildkommentare mit GIMP anzeigen
Möchten Sie hingegen sehen, welche Bildkommentare zu Ihrer Grafik hinterlegt sind, können Sie die Tastenkombination Alt+Return oder das Menü Bild - Bildeigenschaften nutzen, um den folgenden Dialog zu erhalten.

Zeigen Sie die Bild-Kommentare mit GIMP an
Unter dem Reiter Kommetar sehen Sie die vorgenommenen Einstellungen aus den Grundeinstellungen zum neuen Bild mit GIMP. Das Feld ist beschreibbar und Sie können neue Kommentare verfassen und speichern.
Die Vorgabe von Copyright oder Urheberrecht, schützt Sie zwar nicht gegen den Mißbrauch Ihrer Werke im Internet, dennoch haben Sie sehr gute Karten wenn es zu einem ernstzunehmenden Rechtsstreit kommen sollte und Sie Ihre Rechte durchsetzen müssen. Zudem sind viele umsichtige User des Web durchaus bereit die Nutzungsbedingungen Ihrer Grafiken zu akzeptieren.
Alternativ können Sie die Bildkommentare auch dazu nutzen, Ihre Bearbeitung und Grafik Schritt für Schritt zu dokumentieren. Sie können fast beliebig viel (unformatierten) Text im Reiter Kommetar eintragen und diese zusammen mit dem Bild speichern.
_____
Oliver Lohse GIMP Grundlagen Radierer Lineale Einstellungen Werkzeuge April 6, 2022