In den Grundlagen des GIMP Handbuchs finden Sie viele Tutorials, die sich um die Themen Einstellungen, Installieren, Arbeitsoberfläche, Fenstertechnik drehen.
Pinsel sind das ultimative und natürliche Zeichenwerkzeug der kostenlosen Bildbearbeitung GIMP - egal ob mit der Computermaus oder dem kreativem Grafik-Tablet.
GIMP unterstützt viele Grafikformate. Jedes dieser Dateiformate hat seine Besinderheiten. Welches Format für welchen Anwendungsbereich ideal ist lesen Sie hier.
GIMP Masken sind ein leistungsfähiges Werkzeug wenn Sie aufwändige und hochwertige Bildbearbeitungen erstellen möchten. Masken können auswählen oder schützen.
Die GIMP Filter sind leistungsfähig und erzeugen interessante Effekte. Eine Kombination aus verschiedenen Filterberarbeitungen kann komplexe Grafiken erzeugen.
Mit GIMP Webseiten und Styles leicht selbst gestalten. Alles was Sie über den Einsatz von optimalen Farben und Bildern für Ihren Blog wissen müssen.
Die Python-FU und Scheme-FU Schnittstelle erweitert GIMP um neue nützliche Funktionen, Filter und Fähigkeiten. Skripte sind ungefährlich für Ihren Rechner.
Die Fotografie ist ein wichtiger Bestandteil in GIMP ein. Sie erhalten viele Hintergrundinformationen zur Fotopraxis, Kameras, RAW-Entwicklung und vieles mehr.
Die GIMP Bildretusche ist die Königsdisziplin der Grafikverarbeitung mit. In dieser Kategorie mit Schritt für Schritt Anleitungen zu den einzelnen Retuschen.
Pfade sind ein sehr wichtiges Hilfsmittel, um hochwertige Bearbeitungen durchführen zu können. Pfade sind die Guide-Lines für die meisten Werkzeuge des GIMP.
Ebenen sind ein wichtiges Werkzeug zum erstellen komplexer Grafiken mit GIMP und können wie einzelne übereinander liegende Bilder verstanden werden.
GIMP unterstützt die Farbmodelle RGB, HSV, CMYK, Wasserfarben und indizierte Palette. Der Umgang mit Farben und Kurven für die Bildbearbeitung.
Empfehlungen
Buchtipp:
GIMP Einstieg und Praxis für Einsteiger und Fortgeschrittene
❤ Dieses Buch unterstützt Sie dabei, mit der populären Open-Source-Bildbearbeitung GIMP das Beste aus Ihren Digitalfotos herauszuholen, egal, ob Sie mit dem kostenlosen Programm in die Bildbearbeitung einsteigen oder von einem anderen Bildbearbeitungsprogramm umsteigen. ❤ Zum Start lernen Sie alle wichtigen Werkzeuge und Funktionen kennen. ❤ Danach geht es an die praktische Umsetzung. ❤ Sie optimieren die Farben, verbessern die Bildschärfe, entfernen störende Bildelemente, arbeiten mit Ebenen und setzen Filter sowie Effekte ein, um Ihren Fotos einen ganz neuen Look zu geben.
Dieses Buch befasst sich mit den Grundlagen der Bildbearbeitung und von GIMP. Docks, Werkzeuge, Filter, Auswahlen, Ebenen und Pfade werden Ihnen bald sehr vertraut sein. Sie wollen Bilder verbessern und kombinieren oder gar neue Bilder erzeugen? Mit GIMP kein Problem. Sie sind sicher, dass GIMP eine bestimmte Funktionalität hat, wissen aber nicht, wo suchen? Schlagen Sie in diesem Buch nach! Für Fortgeschrittene bietet es zudem noch jede Menge Tipps zu Spezialeffekten, zum zerstörungsfreien Arbeiten, zum Schärfen und Weichzeichnen und zu vielen anderen Dingen, die bei der Bildbearbeitung Spaß machen.
Mit diesem umfassenden Handbuch bleiben keine Fragen offen. Sie lernen die kostenlose Bildbearbeitung von A bis Z kennen und erfahren, was wirklich in der Software steckt. Egal, ob Sie Fotos bearbeiten, Montagen erstellen oder Grafiken für Websites gestalten wollen, hier finden Sie schnell und zuverlässig die Antworten auf Ihre Fragen.
GIMP 2.10 der praktische Einstieg
Schritt für Schritt lernen Sie die Welt von GIMP kennen und erfahren, wie vielfältig Sie die zahlreichen Werkzeuge und Funktionen einsetzen können. Sie optimieren Ihre Digitalfotos und verbessern Farben, Schärfe und Belichtung. Sie erstellen Foto-Montagen und setzen Texte und Filter für knallige Effekte ein. Selbst die Gestaltung von Buttons für das Internet ist kein Problem mehr. Zahlreiche Workshops zeigen Ihnen ganz genau, wie es geht. Das benötigte Beispielmaterial erhalten Sie natürlich als Download dazu.
HinweisGIMP:
✔ Das GIMPHandbuch.de präsentiert sich in einem neuen Design und Layout. Die Webseite soll deutlich stärker dokumententorientiert sein und weniger auf SchnickSchnack und Firlefanz wert legen. Die Informationen sind daher ALLE im Seitenmenü rechts zu finden, ohne das der Leser sich in Menüs verzettel muss. 26.05.2022